Aktuelle Nachrichten aus Steuern und Wirtschaft:
Disclaimer: Die Nachrichten werden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, wir weisen allerdings ausdrücklich darauf hin, dass diese Nachrichten keinen Anspruch auf Richtigkeit und Aktualität haben!
Gemeinnützigkeit
Unterstützung im Ukraine-Krieg
08.01.2025
Das BMF hat die Erleichterungsregelungen für die Unterstützung der vom Krieg in der Ukraine geschädigten Menschen bis Ende 2025 verlängert.
Steuerliche Entlastungen ab 2025
07.01.2025
Am 20.12.2024 hat der Bundesrat dem SteFeG zugestimmt.
Falschmeldungen zur e-Rechnung zum 01.01.2025
02.01.2025
Viele Softwareanbieter (auch die DATEV eG) werben zur Zeit damit, dass ab 01.01.2025 die e-Rechnungspflicht besteht und schüren damit unberechtigterweise Panik.
Erhöhung Mindestlohn und Minijobgrenze
16.12.2024
Ab 01.01.2025 steigt der Mindestlohn um 0,41 € auf 12,82 €. Die Minijob-Grenze erhöht sich von 538,00 € auf 556,00 €.
Kapitalbildende Rentenversicherung - Auszahlung als Rente?
13.12.2024
Rentenzahlungen aus vor 01.01.2005 abgeschlossenen kapitalbildenden Rentenversicherungen unterliegen der Einkommensteuer
Grundfreibetrag für 2023 und 2024 verfassungswidrig?
13.12.2024
BFH prüft, ob die Grundfreibeträge 2023 und 2024 zu niedrig sind.
Erhöhung Grenzen für PV-Anlagen ab 01.01.2025
12.12.2024
Photovoltaikanlage bis 30 kWp sind nach dem Jahressteuergesetz 2024 ab 01.01.2025 einkommensteuerfrei!
Gemeinnützigkeit
Umsatzsteuer Bildungsleistungen
04.12.2024
Bisher wurde durch die Bescheinigungen der zuständigen Landesbehörden bestätigt, das die Einrichtungen "auf einen Beruf vorbereiten".
Vorsicht bei Gehaltserhöhungen im Januar 2025
04.12.2024
Nach Auslaufen der Inflationsausgleichsprämie kann es durch Gehaltserhöhungen im Januar 2025 zu Problemen bei Prüfungen der Deutschen Rentenversicherung oder des Finanzamtes kommen.
Elster-Tool zum Lesen von x-Rechnungen
03.12.2024
Im Elsterportal finden Sie ein Tool mit dem Sie die X-Rechnungen lesbar machen können.
Einführung der Wirtschafts-ID-Nr. startet
02.12.2024
Alle Unternehmen in Deutschland erhalten ab November 2024 eine einheitliche Wirtschafts-ID-Nr.
Grundsteuer - niedrigerer Grundstückswert möglich
27.11.2024
Mit dem Jahressteuergesetz 2024 hat der Gesetzgeber eine geringere Bewertung bei Grundstücken für die Grundsteuer nach dem Bundesmodell beschlossen
Jahressteuergesetz 2024 beschlossen - Einkommensteuer!
22.11.2024
Der Bundesrat hat das Jahressteuergesetz 2024 am 22.11.2024 beschossen. Hier finden Sie eine Auswahl der Änderungen bei der Einkommensteuer.
Umsatzsteuerliche Änderungen durch das Jahressteuergesetz 2024
22.11.2024
Hier finden Sie eine Auswahl der Änderungen bei der Umsatzsteuer nach dem der Bundesrat am 22.11.2024 das Jahressteuergesetz beschlossen hat.
Die e-Rechnung kommt, was ist in 2024 noch zu tun?
30.10.2024
Ab 01.01.2025 wird stufenweise die e-Rechnung eingeführt wird. Gerne möchten wir Sie über die notwendigen Schritte zur Einführung der e-Rechnung informieren, die noch in diesem…
Umsatzsteuer auf Photovoltaikanlagen für Installationsbetriebe
Kurzinformation
17.02.2023
Der Gesetzgeber hat im Jahressteuergesetz 2022 einen neuen Umsatzsteuersatz von % für die Lieferung und Installation von Photovoltaikanlagen ...
neuere Meldungen | ältere Meldungen | Seite 1/2